Lasten, die direkt über den Lasttrennausgang des VE.Bus BMS NG gesteuert werden können:
Wechselrichter:
Alle Wechselrichter VE.Direct und Wechselrichter Smart. Schließen Sie den Lasttrennausgang des BMS an Klemme H des 2-poligen Steckverbinders des Wechselrichters an.
DC-DC-Konverter:
Alle DC-DC-Konverter vom Typ Tr mit Anschluss zum ferngesteuerten Ein-/Ausschalten, Orion 12/24-20 und Orion XS. Schließen Sie den Lasttrennausgang (LOAD) des BMS an die rechte Klemme der 2-poligen Anschlussbuchse an.
BatteryProtect und Smart BatteryProtect:
Schließen Sie den Lasttrennausgang (LOAD) des BMS an die Klemme 2.1 (rechte Klemme) für den BatteryProtect und den H-Pin der 2-poligen Anschlussbuchse für den Smart BatteryProtect an.
Cyrix-Li-Last:
Schließen Sie den Lasttrennausgang (LOAD) des BMS an den Steuereingang des Cyrix an.
Lasten, für die ein invertierendes Kabel für das ferngesteuerte Ein-/Ausschalten benötigt wird (Artikelnummer ASS030550100 oder -120):
VE.Bus-Wechselrichter und VE.Bus-Wechselrichter Compact mit einer Leistung von 1200 VA oder mehr
Solarladeregler, die sich direkt über den Ladetrennausgang (CHARGER) steuern lassen
BlueSolar MPPT 150/80 und 150/80 CAN-bus:
Schließen Sie den Ladetrennausgang (CHARGER) des BMS an die linke Klemme der 2-poligen Anschlussbuchse (B+) an.
SmartSolar MPPT 150/45 und höher, 250/60 und höher
Schließen Sie den Ladetrennausgang des BMS an die rechte Klemme (markiert mit +) oder die linke Klemme (markiert mit H) der 2-poligen Anschlussbuchse an
Solarladeregler, für die ein nicht invertierendes VE.Direct-Kabel zum ferngesteuerten Ein-/Ausschalten benötigt wird (Artikelnummer ASS030550320):
BlueSolar MPPT-Modelle, außer den BlueSolar MPPT 150/70 und 150/80 CAN-bus
SmartSolar MPPT bis zu 150/35
Batterieladegeräte:
Smart IP43-Ladegeräte:
Schließen Sie den Ladetrennausgang (CHARGER) des BMS an die Klemme H der 2-poligen Anschlussbuchse an.
Skylla TG-Batterieladegeräte:
Verwenden Sie ein nicht invertierendes Kabel zum ferngesteuerten Ein-/Ausschalten (Artikelnummer ASS030550200).
Skylla-i-Batterieladegeräte:
Verwenden Sie ein Skylla-i-Kabel zum ferngesteuerten Ein-/Ausschalten (Artikelnummer ASS030550400).
Andere Batterie-Ladegeräte
Verwenden Sie ein Cyrix-Li-Charge.
Im Gegensatz zum VE.Bus BMS V2 überträgt das VE.Bus BMS NG den Ladezustand (SoC) über das VE.Bus-Netzwerk. In diesem Handbuch wird erläutert, wie Sie den SoC auf einem GX-Gerät aktivieren und auf dem Display anzeigen können.
Hinweis
Durch Aktivieren dieser Funktion wird lediglich der SoC hinzugefügt. Es werden keine weiteren BMS-Parameter an das GX-Gerät weitergeleitet.
„Batteriemonitor” am MultiPlus/Quattro aktivieren
Um den SoC an das GX-Gerät weiterzuleiten, müssen Sie die Einstellung Batteriemonitor am MultiPlus/Quattro aktivieren. Dies kann über Remote VEConfigure oder VictronConnect erfolgen.
Verwendung von VictronConnect
|
|
Auswahl des Batteriemonitors im GX-Gerät
Dieser Schritt ist nur erforderlich, wenn mehrere Batterieüberwachungsgeräte an das GX-Gerät angeschlossen sind. Stellen Sie in solchen Fällen sicher, dass der MultiPlus/Quattro als aktiver Batteriemonitor ausgewählt ist:
| ![]() |
