Skip to main content

smallBMS NG

5. Überwachung und Steuerung

5.1. Überwachung und Steuerung über VictronConnect

Die Batterie und das BMS werden mit der VictronConnect App überwacht und gesteuert.

VictronConnect bietet zu diesem Zweck drei Seiten: eine Statusseite, eine Batterieseite und eine Verlaufsseite. Die einzelnen Parameter werden im Folgenden erläutert.

Statusseite:

Die Statusseite bietet Informationen über den aktuellen Status der Batterie und des BMS.

  • Ladezustand: Zeigt den Ladezustand der Batterie in Prozent an.

  • Modus: Zeigt den Systemstatus an (Ein oder Aus) und ermöglicht das Ausschalten des Systems durch einmaliges Tippen.

  • Aufladen zugelassen: Zeigt den BMS-Status für „Aufladen zugelassen“ an. Gründe, warum der Status „Nein“ anzeigt, sind folgende:

    • Batterietemperatur unter 5 °C.

    • Batterietemperatur zu hoch.

    • Eine oder mehrere Batteriespannungen haben den Schwellenwert für die hohe Zellspannung erreicht (fest in der Batterie programmiert).

  • Entladen zugelassen: Zeigt den BMS-Status für „Entladen zugelassen“ an. Gründe, warum der Status „Nein“ anzeigt, sind folgende:

    • Die konfigurierte Entladeuntergrenze wurde erreicht.

    • Eine oder mehrere Zellen haben die fest eingestellte Unterspannungsschwelle erreicht.

    Beachten Sie, dass bei „Entladen zugelassen“ im Falle eines Voralarms „Voralarm“ angezeigt wird.

  • Spannung: Die von der Batterie gemeldete Batteriespannung.

  • Strom: Der aktuell fließende Batteriestrom, wie von der Batterie gemeldet.

  • Leistung: Die von der Batterie gemeldete Batterieleistung.

  • Verbrauchte Ah: Verbrauchte Ah seit dem letzten vollständigen Ladezyklus.

  • Verbleibende Zeit: Die Zeit, die bei aktuellem Verbrauch verbleibt, bis die definierte Entladeuntergrenze erreicht ist.

smallBMS_NG_VC_Status_Page.svg
smallBMS_NG_VC_Status_Page_2.svg

Batterieseite:

Die Batterieseite enthält Informationen über die installierte Batteriebank und detailliertere Informationen über jede einzelne Batterie.

Informationen zur Batteriebank

  • Balancer-Status: Zeigt den Status des Battery Balancers an. Mögliche Zustände sind:

    • Unbekannt: Der aktuelle Status des Balancers ist unbekannt. Gründe dafür sind:

      • Die Batterie wurde seit mehr als 30 Tagen nicht mehr vollständig geladen.

      • Die Batterie wurde gerade dem System hinzugefügt.

      • Der Ladezustand ist unbekannt.

      Starten Sie in jedem Fall einen neuen Ladezyklus.

    • Ausgeglichen: Alle Batteriezellen sind gut ausgeglichen.

    • Unausgeglichen: Es wurde eine Unausgeglichenheit zwischen einer oder mehreren Batteriezellen festgestellt. Starten Sie einen vollständigen Ladezyklus, um die Batterie wieder auszugleichen.

    • Ausgleich: Die Batterie wird aktuell aufgeladen und die Zellen werden ausgeglichen.

  • Min. Zellspannung: Zeigt die niedrigste in der Batterie festgestellte Zellspannung an.

  • Max. Zellspannung: Zeigt die höchste in der Batterie festgestellte Zellspannung an.

  • Min. Zelltemperatur: Zeigt die niedrigste in der Batterie gemessene Batterietemperatur an.

  • Max. Zelltemperatur: Zeigt die höchste in der Batterie gemessene Batterietemperatur an.

  • Batterien: Anzahl der im System installierten Batterien. Dies wird automatisch vom BMS erkannt.

  • Batteriezellen: Gesamtzahl der Batteriezellen. Dies wird automatisch vom BMS erkannt.

  • Batterien in Reihe: Anzahl der Batterien, die in Reihe geschaltet sind. Dies wird automatisch vom BMS erkannt.

  • Parallel geschaltete Batterien: Anzahl der Batterien, die parallel geschaltet sind. Dies wird automatisch vom BMS erkannt.

    Informationen zu einzelnen Batterien

    Die untere Hälfte der Batterieseite enthält spezifische Informationen über die ausgewählte Batterie. Wenn mehr als eine Batterie installiert ist, kann die jeweilige Batterie über den „Batterienummer“-Auswahlschalter ausgewählt werden.

  • Die Informationen für jede einzelne Batterie sind: Seriennummer der Batterie, Nennkapazität, Firmware-Version, Batterietemperatur, Batteriespannung, Batteriestrom, individuelle Zellspannungen.

smallBMS_NG_VC_Battery_Page.svg

Verlaufsseite:

Die Verlaufsseite zeigt Informationen über die Batterie im Laufe der Zeit seit der Installation oder seit dem letzten Zurücksetzen des Verlaufs an.

  • Tiefste Entladung:

  • Kumulativ verbrauchte Ah:

  • Entladene Energie:

  • Geladene Energie:

  • Synchronisationen:

  • Zyklen:

  • Letzte vollständige Aufladung:

  • Minimale Batteriespannung:

  • Maximale Batteriespannung:

  • Min. Zellspannung:

  • Max. Zellspannung:

  • Min. Batterietemperatur:

  • Max. Batterietemperatur:

smallBMS_NG_VC_History_Page.svg

5.1.1. Instant Readout (Sofortanzeige)

VictronConnect kann wichtige smallBMS NG-Daten direkt auf der Gerätelistenseite anzeigen, ohne dass ein Anschluss an das Produkt erforderlich ist. Dazu gehören visuelle Benachrichtigungen für Warnungen, Alarme und Fehler, die eine schnelle Diagnose auf einen Blick ermöglichen.

Verfügbare Parameter:

  • Batteriespannung

  • Batteriestrom

  • Ladezustand

  • Verbleibende Zeit

  • Batterietemperatur

  • Verbrauchte Ah

  • Visuelle Benachrichtigungen für Warnungen, Alarme und Fehler

smallBMS_NG_VC_Instant_Readout.svg

Einzelheiten zur Aktivierung der Instant Readout (sofortigen Anzeige) finden Sie im Handbuch von VictronConnect, das auf der VictronConnect-Downloadseite verfügbar ist.

5.1.2. Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen

Der smallBMS NG kann über die VictronConnect App auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt werden.

Anleitung zum Zurücksetzen:

  1. Öffnen Sie VictronConnect

  2. Tippen Sie auf das Zahnradsymbol, um auf die Einstellungen zuzugreifen.

  3. Tippen Sie im Einstellungsmenü auf die drei vertikalen Punkte.

  4. Wählen Sie „Auf Standardeinstellungen zurücksetzen“ und bestätigen Sie mit „Ja“.

Die folgenden Einstellungen werden auf ihre Standardwerte zurückgesetzt:

  • Ladespannung

  • Tail current (Schweifstrom)

  • Charged detection time (Zeit f. Ladezustand-Erkennung)

  • Warnstufe SoC niedrig

  • Entladeboden

smallBMS_NG_VC_Reset_To_Defaults.svg

5.2. LEDs, Warnungen, Alarme und Fehlercodes

Das BMS ist mit zwei LEDs ausgestattet, der Bluetooth-Status-LED und der Fehler-LED. Diese zeigen den aktuellen Betriebszustand sowie etwaige Fehler an.

  • Warn-, Alarm- und Fehlercodes werden auch über die VictronConnect-App gemeldet.

  • Eine Warnung weist auf ein Problem hin, das, wenn es nicht behoben wird, zu einer Systemabschaltung führt, während ein Alarm den Grund für die Systemabschaltung angibt.

VC_Alarm.svg

Die folgenden Tabellen listen alle LED-, Warn-, Alarm- und Fehlercodes auf:

Bluetooth-Status-LED

Beschreibung

Aus

Keine Systemleistung oder Bluetooth ist in der VictronConnect-App deaktiviert.

Blau ein

Ein Bluetooth-Gerät ist angeschlossen.

Blau blinkend

Bluetooth ist aktiv, aber es ist kein Geräte angeschlossen.

Fehler-LED

Beschreibung

Aus

Kein(e) Warnung/Alarm/Fehler aktiv.

Rot blinkend

Eine Warnung ist aktiv.

Rot an

Ein Alarm und/oder Fehler ist aktiv.

Warncodes

VictronConnect-Warncode

Beschreibung

Anweisungen / Anmerkungen

W-B01

Niedrige Zellspannung

Laden Sie die Batterie auf oder reduzieren Sie die Anzahl der Verbraucher, um eine drohende Systemabschaltung zu verhindern.

W-B05

Kommunikation mit Batterie ausgefallen

Überprüfen Sie die Kabel zwischen BMS und Batterie.

W-B07

SoC niedrig

Laden Sie die Batterie oder reduzieren Sie die Last, um eine drohende Systemabschaltung zu verhindern.

Alarmcodes

VictronConnect-Alarmcode

Nachricht

Anweisungen / Anmerkungen

A-B01

Niedrige Zellspannung

Laden Sie die Batterie auf. Das System schaltet die Verbraucher wieder ein, wenn die Batterie ausreichend aufgeladen ist.

A-B05

Kommunikation mit Batterie ausgefallen

Überprüfen Sie die Kabel zwischen BMS und Batterie.

A-B07

SoC niedrig

Laden Sie die Batterie auf. Das System schaltet die Verbraucher wieder ein, wenn die Batterie ausreichend aufgeladen ist.

A-B08

Niedrige Bankspannung

Laden Sie die Batterie auf. Das System schaltet die Verbraucher wieder ein, wenn die Batterie ausreichend aufgeladen ist.

A-B09

Hohe Batterietemperatur

Die Batterietemperatur ist zu hoch zum Aufladen. Versuchen Sie, die Umgebungstemperatur zu senken.

Fehlercodes

VictronConnect-Fehlercode

Beschreibung

Anweisungen / Anmerkungen

E-B01

Batteriekonfiguration ungültig

Überprüfen Sie die VictronConnect-Registerkarte ´Batterie´ auf weitere Informationen. Überprüfen Sie, ob die BMS-Kabel der Batterien alle angeschlossen sind.

E-B05

Batteriekonfiguration ungültig

Überprüfen Sie die VictronConnect-Registerkarte ´Batterie´ auf weitere Informationen. Überprüfen Sie, ob die BMS-Kabel der Batterien alle angeschlossen sind.

E-B09

Batteriespannung nicht zulässig

Die Batteriespannung ist zu hoch oder zu niedrig. Prüfen Sie die Batteriespannung und überprüfen Sie die Batterieeinstellungen in der VictronConnect App.

Dieser Fehler tritt auf, wenn die Batteriespannung außerhalb aller Systemspannungsbereiche liegt (9 V > Vbat > 60 V)

E-B11

Hardwarefehler

Bitte wenden Sie sich an Ihren Victron-Händler.