Dynamische Abschaltung
Die Funktion zum dynamischen Abschalten macht die Abschaltung bei schwacher Batterie von der Stromaufnahme der Batterie im Verhältnis zur Batteriespannung abhängig.
Wenn ein hoher Strom aus der Batterie entnommen wird, wird eine niedrigere Spannungsschwelle verwendet, zum Beispiel 10 V. Ebenso wird, wenn die Batterie nur langsam entladen wird, eine hohe Abschaltspannung verwendet, zum Beispiel 11,5 V.
Auf diese Weise wird ein durch den Innenwiderstand der Batterie verursachter Spannungsabfall kompensiert, sodass die Batteriespannung zu einem wesentlich zuverlässigeren Parameter wird, um zu entscheiden, wann die Entladung der Batterie beendet werden soll.
Die Funktion zum dynamischen Abschalten ist besonders nützlich für Batterien mit hohem Innenwiderstand, wie OPzV- und OPzS-Batterien. Für GEL- und AGM-Batterien ist sie etwas weniger bedeutsam und für Lithium-Batterien vielleicht sogar unerheblich. Das folgende Diagramm zeigt die Kurve des Entladeverhältnisses gegenüber der Batteriespannung für die verschiedenen Batterietypen. Sie können sehen, dass die Lithium-Kurve (LiFePO4) im Vergleich zur OPzV- und OPzS-Kurve fast flach ist.
Die Kurve kann in der VictronConnect App angepasst werden.
![]() |
Entladungsrate im Vergleich zur Batteriespannung im Diagramm für verschiedene 12-V-Batterietypen (für 24 V mit 2 multiplizieren und für 48 V mit 4 multiplizieren).
Wichtig
Verwenden Sie das dynamische Abschalten nicht in Installationen, bei denen auch andere Lasten an dieselbe Batterie angeschlossen sind: Bei diesen Systemen kann die Batteriespannung aufgrund anderer an die Batterie angeschlossener Lasten sinken. Der Algorithmus zur dynamischen Abschaltung im Wechselrichter kann diese anderen Lasten nicht berücksichtigen und schaltet den Wechselrichter zu früh mit einem Unterspannungsalarm ab.
VictronConnect-Einstellungen
Die Funktion zum dynamischen Abschalten ist standardmäßig deaktiviert.
Aktivieren Sie die Funktion zum dynamischen Abschalten, um sie zu verwenden und zu konfigurieren.
Geben Sie den Batterietyp an. Wählen Sie zwischen: OPzV/OPzS, GEL/AGM, LiFePO4 oder Benutzerdefiniert.
Geben Sie die Batteriekapazität ein.
Geben Sie die Spannung für die verschiedenen Entladungsströme ein. Für diese Werte sind bereits die allgemeinen Spannungen eingestellt, die zu dem zuvor ausgewählten Batterietyp gehören. Ändern Sie diese Einstellungen nur, wenn sie angepasst werden müssen und Sie wissen, was Sie tun, oder wenn eine benutzerdefinierte Batterie verwendet wird.
VictronConnect App zeigt die Einstellungen für die „dynamische Abschaltung“ an
