Skip to main content

Inverter VE.Direct 120V Handbuch

Definitionen der Betriebs- und Alarm-LEDs und Fehlerbehebung

PH_inverter_VD_-_Green_LED_on_Red_LED_on.png

LEDs:

LED-Verhalten

Betriebsmodus

Fehlerbehebung

PH_inverter_VD_-_LED_-_Off.png

Grüne Betriebs-LED aus.

Rote ALARM-LED aus.

Der Wechselrichter wurde ausgeschaltet, entweder direkt oder über seinen Stecker für die ferngesteuerte Ein/Aus-Schaltung, oder der Wechselrichter wird nicht mit Strom versorgt.

Überprüfen Sie den ON/OFF/ECO-Schalter: er sollte in der Position „ON“ oder „ECO“ stehen.

Um zu prüfen, ob der Wechselrichter betriebsbereit ist, drehen Sie den Schalter auf „OFF“ und dann auf „ON“.

Wenn er nicht betriebsbereit ist, prüfen Sie bitte Folgendes:

  • Überprüfen Sie den Stecker für ferngesteuerte Ein-/Aus-Schaltung. Ist die Kabelschleife vorhanden oder ist der Fernschalter bzw. das Fernbedienungspanel eingeschaltet?

  • Überprüfen Sie die Anschlüsse der Gleichstromkabel und die externen Sicherungen. Messen Sie die Batteriespannung am Batterieanschluss des Wechselrichters?

  • Wenn die interne Sicherung durchgebrannt ist, muss der Wechselrichter zum Kundendienst eingeschickt werden.

PH_inverter_VD_-_LED_-_On.png

Grüne Betriebs-LED leuchtet.

Rote ALARM-LED aus.

Der Wechselrichter ist eingeschaltet und betriebsbereit.

n/v

PH_inverter_VD_-_LED_-_Eco.png

Grüne Betriebs-LED blinkt langsam mit einem kurzen Impuls.

Rote ALARM-LED aus.

Der Wechselrichter wurde in den ECO-Modus geschaltet und befindet sich im „Suchmodus“. Mit anderen Worten, die Last des Wechselrichters ist niedriger als die Einstellung „Wake up power“ (Anlaufleistung). Der Wechselrichter sendet in regelmäßigen Abständen einen Suchimpuls, um zu prüfen, ob eine Last angeschlossen oder eingeschaltet wurde.

Wenn der Wechselrichter sich immer wieder ein- und ausschaltet, während eine Last angeschlossen ist, kann es sein, dass die Last im Vergleich zu den derzeitigen ECO-Modus-Einstellungen zu gering ist. Erhöhen Sie entweder die Last oder ändern Sie die Einstellung „wake up power“ (Anlaufleistung).

PH_inverter_VD_-_LED_-_Overload_warning.png

Grüne Betriebs-LED leuchtet.

Rote ALARM-LED leuchtet.

Überlastungswarnung

Der Wechselrichter zeigt an, dass die Wechselstromlast größer ist als die Nennleistung des Wechselrichters und dass sich der Wechselrichter aufgrund eines Überlastungsalarms abschalten wird, wenn diese Situation andauert.

Reduzieren Sie die Wechselstromlast

PH_inverter_VD_-_LED_-_Overload_alarm.png

Grüne Betriebs-LED blinkt mit einem schnellen Doppelimpuls.

Rote ALARM-LED leuchtet.

Überlastungsalarm.

Der Wechselrichter hat sich aufgrund einer anhaltenden Überlastung abgeschaltet und startet nicht mehr automatisch neu.

Beheben Sie die Ursache der Überlastung und starten Sie dann den Wechselrichter neu, indem Sie ihn aus- und wieder einschalten.

Für weitere Informationen siehe Kapitel Schutz und automatische Neustarts.

PH_inverter_VD_-_LED_-_Low_batt_warning.png

Grüne Betriebs-LED leuchtet.

Rote ALARM-LED blinkt langsam.

Warnung bei niedriger Batteriespannung.

Die Batteriespannung ist unter den Wert für „Low battery alarm“ (Alarm bei schwacher Batterie) gesunken. Sollte die Batteriespannung noch weiter sinken, schaltet sich der Wechselrichter bei einem „Alarm für niedrige Batteriespannung" ab.

Laden Sie die Batterie auf und/oder schalten Sie die Wechselstromlasten aus. Prüfen Sie auch, ob alle Kabelverbindungen der Batterie fest angezogen sind. Sind die Batteriekabel ausreichend dick, ist die Batterie voll geladen und funktioniert die Batterie noch einwandfrei?

PH_inverter_VD_-_LED_-_High_batt_warning.png

Grüne Betriebs-LED leuchtet.

Rote ALARM-LED blinkt schnell.

Warnung bei hoher Batteriespannung.

Die Batteriespannung ist zu hoch. Sollte die Batteriespannung noch weiter ansteigen, schaltet sich der Wechselrichter bei einem „Alarm für hohe Batteriespannung“ ab.

Verringern Sie die Gleichstromeingangsspannung, prüfen Sie die korrekte Batteriespannung und die korrekte Verkabelung der Batteriebank. Prüfen Sie außerdem, ob vielleicht defekte oder falsche Ladegeräte oder Geräte mit einem fehlerhaften Laderegler vorhanden sind.

PH_inverter_VD_-_LED_-_Temp_warning.png

Grüne Betriebs-LED leuchtet.

Rote ALARM-LED blinkt mit einem schnellen Doppelimpuls.

Warnung bei hoher Temperatur.

Die Innentemperatur ist zu hoch. Wenn die Temperatur weiter ansteigt, schaltet sich der Wechselrichter bei einem „Hochtemperaturalarm“ ab.

Reduzieren Sie die Wechselstromlast und/oder verlegen Sie den Wechselrichter an einen besser belüfteten Ort.

PH_inverter_VD_-_LED_-_Ripple_warning.png

Grüne Betriebs-LED leuchtet.

Rote ALARM-LED blinkt mit einem schnellen Einzelimpuls in längeren Abständen.

Warnung bei hoher Gleichstrombrummspannung.

Die Gleichspannung hat eine zu hohe Brummspannung. Wenn die Brummspannung weiter ansteigt, schaltet sich der Wechselrichter bei einem „Alarm für hohe Gleichstrombrummspannung“ ab.

Prüfen Sie, ob alle Kabelverbindungen der Batterie fest angezogen sind. Haben die Batteriekabel eine ausreichende Dicke? Die Gleichstrombrummspannung hängt mit einem Spannungsabfall über die Batteriekabel zusammen. Für weitere Informationen zu Gleichstrombrummspannung und ihrer Vermeidung lesen Sie bitte das Buch „Wiring Unlimited“.

PH_inverter_VD_-_LED_-_Low_batt_alarm.png

Grüne Betriebs-LED blinkt mit einem schnellen Doppelimpuls.

Rote ALARM-LED blinkt langsam.

Alarm niedrige Batteriespannung.

Der Wechselrichter hat sich aufgrund einer niedrigen Batteriespannung abgeschaltet.

Um den Wechselrichter neu zu starten, laden Sie die Batterie oder schalten Sie den Wechselrichter aus und wieder ein.

Prüfen Sie die Batteriespannung an den Batterieanschlüssen des Wechselrichters. Prüfen Sie auch die Gleichstromsicherungen, Kabel und Kabelverbindungen

Für weitere Informationen siehe Kapitel Schutz und automatische Neustarts.

PH_inverter_VD_-_LED_-_High_batt_alarm.png

Grüne Betriebs-LED blinkt mit einem schnellen Doppelimpuls.

Rote ALARM-LED blinkt schnell.

Alarm hohe Batteriespannung.

Der Wechselrichter hat sich aufgrund einer hohen Batteriespannung abgeschaltet.

Verringern Sie die Gleichstromeingangsspannung, prüfen Sie die korrekte Batteriespannung und die korrekte Verkabelung der Batteriebank. Prüfen Sie außerdem, ob vielleicht defekte oder falsche Ladegeräte oder Geräte mit einem fehlerhaften Laderegler vorhanden sind.

Der Wechselrichter schaltet sich automatisch wieder ein, wenn die Batteriespannung auf einen akzeptablen Wert gesunken ist.

Für weitere Informationen siehe Kapitel Schutz und automatische Neustarts.

PH_inverter_VD_-_LED_-_Temp_alarm.png

Grüne Betriebs-LED blinkt mit einem schnellen Doppelimpuls.

Rote ALARM-LED blinkt mit einem schnellen Doppelimpuls.

Hochtemperaturalarm.

Der Wechselrichter hat sich aufgrund der hohen Temperatur abgeschaltet.

Warten Sie, bis der Wechselrichter abgekühlt ist.

Der Wechselrichter schaltet sich automatisch wieder ein, wenn die Innentemperatur auf einen akzeptablen Wert gesunken ist.

Prüfen Sie die Umgebung des Wechselrichters. Kann die Belüftung verbessert werden oder kann der Wechselrichter an einem kühleren Ort aufgestellt werden?

Für weitere Informationen siehe Kapitel Schutz und automatische Neustarts.

PH_inverter_VD_-_LED_-_Ripple_alarm.png

Grüne Betriebs-LED blinkt mit einem schnellen Doppelimpuls.

Rote ALARM-LED blinkt mit einem schnellen Einzelimpuls in längeren Abständen.

Gleichstrom-Brummspannungsalarm.

Der Wechselrichter hat sich aufgrund einer hohen Gleichstrombrummspannung abgeschaltet.

Prüfen Sie, ob alle Kabelverbindungen der Batterie fest angezogen sind. Haben die Batteriekabel eine ausreichende Dicke? Die Gleichstrombrummspannung hängt mit einem Spannungsabfall über die Batteriekabel zusammen. Für weitere Informationen zu Gleichstrombrummspannung und ihrer Vermeidung lesen Sie bitte das Buch „Wiring Unlimited“.

Um den Wechselrichter neu zu starten, schalten Sie ihn aus und dann wieder ein.

Für weitere Informationen siehe Kapitel Schutz und automatische Neustarts.

PH_inverter_VD_-_LED_-_Firmware_update.png

Grüne POWER-LED und rote ALARM-LED blinken abwechselnd schnell.

Firmware-Aktualisierung aktiv.

Warten Sie, bis die Aktualisierung abgeschlossen ist.

Wenn die Firmware-Aktualisierung fehlschlägt, versuchen Sie die Aktualisierung der Firmware erneut.

PH_inverter_VD_-_LED_-_Callibration_error.png

Grüne Betriebs-LED und rote Alarm-LED blinken langsam abwechselnd.

Kalibrierungs- oder Parameterfehler.

Setzen Sie sich für Support mit Ihrem Victron-Lieferanten in Verbindung.