Diese und andere Beispielabläufe können über die Importoption in Node-RED importiert werden.
![]() |
Einfache digitale Ausgangssteuerung
![]() |
In diesem Beispiel wird ein Ausgang mit einer Taste ein- und ausgeschaltet
Einfache digitale Eingangssteuerung
Zunächst muss der digitale Eingang über die Einstellungen > Integrationen > Digitale E/A auf dem GX-Gerät auf einen Typ konfiguriert werden. Anschließend wählen Sie einen digitalen Eingang aus dem GX IO-Extender 150 aus und legen einen Typ fest.
Unterstützte Eingabetypen sind:
Impulszähler N. z.
Türalarm offen/geschlossen
Bilgepumpe ein/aus
Bilgealarm OK/Alarm
Einbruchalarm Ok/Alarm
Rauchalarm Ok/Alarm
Feueralarm Ok/Alarm
CO2-Alarm Ok/Alarm
Generator in Betrieb / angehalten
Touch-Eingabesteuerung
Sobald ein Eingangstyp ausgewählt wurde, kann ein digitaler Eingangsknoten verwendet werden, um den Status dieses Eingangs für die weitere Verwendung im Ablauf auszulesen.
![]() |
Dieses Beispiel zeigt Impulse an, die an einem digitalen Eingang mit einem Messgerät im Node-RED-Dashboard gelesen wurden
PWM erhöhen
![]() |
Der obere Teil dieses Ablaufs dient zum Ein- und Ausschalten des PWM-Anschlusses über den PWM-Zustandsparameter. Sobald der Anschluss eingeschaltet ist, wird der PWM-Wert verwendet, der mit dem PWM-Dimmparameter eingestellt ist. Der Eingangsknoten liest den aktuellen Wert des PWM-Anschlusses und speichert ihn im globalen Node-RED-Kontext.
Der Einspeisungsknoten speist jede Sekunde einen Zeitstempel ein, der durch den aktuellen PWM-Wert des Anschlusses ersetzt wird, erhöht um 25. Wenn der Wert über 100 liegt, wird er auf 0 zurückgesetzt.
Bitte beachten Sie, dass Sie möglicherweise den verwendeten Schalter und den PWM-Anschluss im Funktionsknoten anpassen müssen, damit er bei Ihnen funktioniert.