4. Zugriff auf das GX-Gerät
Es ist möglich, auf das GX-Gerät entweder mit einem Smartphone, Tablet oder Computer zuzugreifen.
Dieser Zugriff wird als Remote Console bezeichnet. Bei GX-Geräten mit einem Display kann diese Fernkonsolenfunktion standardmäßig deaktiviert sein und muss aktiviert werden. Bei GX-Geräten ohne Display ist die Remote Console standardmäßig aktiviert.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, Zugriff zu erhalten:
Verwendung von VictronConnect über Bluetooth
Durch die Verwendung des integrierten WLAN-Zugangspunkts
Über das lokale LAN/WLAN-Netzwerk
Über das Online-VRM-Portal, das Internet erfordert
4.1. Verwendung von VictronConnect über Bluetooth
Wenn Sie gerade zum ersten Mal mit VictronConnect beginnen, sollten Sie vielleicht mit dem VictronConnect Handbuch beginnen.
Laden Sie die neueste Version der VictronConnect-App auf Ihr Bluetooth-kompatibles Gerät (Telefon oder Laptop), und stellen Sie sicher, dass Bluetooth aktiviert ist.

Stellen Sie sicher, dass das Cerbo GX eingeschaltet ist und die Bluetooth-LED blinkt.
Öffnen Sie die VictronConnect App im Umkreis von 10 Metern vom Cerbo GX und warten Sie, bis die Geräte in der Nähe entdeckt werden.
Sobald Sie das Cerbo GX entdeckt haben, klicken oder tippen Sie auf das Cerbo GX.
Bei der ersten Verbindung werden Sie aufgefordert, einen Bluetooth-PIN-Code einzugeben - die Standard-PIN ist 000000
Sie werden dann aufgefordert, diesen unsicheren Standard-PIN-Code in einen sichereren, eindeutigen Code zu ändern. Bitte stellen Sie Ihren einzigartigen Code ein und bewahren Sie ihn dann an einem sicheren Ort für Kennwörter auf, für den Fall, dass Sie ihn vergessen haben.

Vom Hauptbildschirm des Geräts aus ist es möglich, die Netzwerkeinstellungen zu ändern, das System auf VRM anzuzeigen oder die Remote Console zu öffnen.
Die Netzwerkeinstellungen für die Cerbo GX werden im Cog-Menü eingestellt.

Hinweis - Die Bluetooth-Funktionalität ist auf die oben genannten Funktionen beschränkt. Es soll bei der Erstverbindung und Netzwerkkonfiguration helfen. Sie können Bluetooth nicht zur Verbindung mit anderen Victron Produkten (z.B. SmartSolar Ladereglern) verwenden. Für weitere Informationen darüber, wie Sie andere Victron-Produkte anschließen können, siehe bitte Kopplung von Victron-Produkten
4.2. Zugriff über den integrierten WLAN-Zugangspunkt.
Für diese Methode muss die VictronConnect App auf Ihrem Smartphone, Tablet oder Laptop installiert sein.
Schritte zur automatischen Verbindung über den QR-Code:
Suchen Sie den QR-Code-Aufkleber an der Seite des Cerbo GX
Scannen Sie den QR-Code mit der Kamerafunktion Ihres Telefons oder einer QR-Code-Scan-App.
Falls Ihr Telefon dies unterstützt, werden Sie aufgefordert, sich mit dem WLAN-Zugangspunkt zu verbinden.
Sobald die Verbindung hergestellt ist, öffnen Sie VictronConnect
Wählen Sie das GX-Gerät aus der Liste aus
Öffnen Sie die Remote Console.
Schritte zur manuellen Verbindung:
Stellen Sie sich so nah wie möglich vor dem Cerbo GX, und nicht weiter als ein paar Meter entfernt.
Gehen Sie zu den WLAN-Einstellungen auf Ihrem Telefon / Tablet / Laptop.
Nach der Suche erscheint das Cerbo GX in der Liste als Venus-HQ1940DEFR4-3b6. Dabei ist HQ, die Seriennummer, wie sie auf der Seite der Schachtel aufgedruckt ist.
Verbinden Sie sich mit dem „WLAN-Schlüssel”, den Sie auf der Seite der Schachtel finden, und auch auf einer Karte in der Plastiktüte. Bewahren Sie das an einem sicheren Ort auf.
Wenn Sie VictronConnect öffnen, beginnt es automatisch mit dem Scannen des WLAN-Netzwerks.
Sobald das Gerät gefunden wurde, wählen Sie das GX-Gerät aus der Liste aus.
Öffnen Sie die Remote Console.
Anmerkungen:
Wenn Sie VictronConnect nicht verwenden können, können Sie einen Webbrowser verwenden und zur IP-Adresse http://172.24.24.1 oder http://venus.local navigieren.
Für zusätzliche Sicherheit ist es möglich, den WLAN-Zugangspunkt zu deaktivieren. Siehe Einstellungen → WLAN → Zugangspunkt erstellen. Siehe untenstehendes Kapitel, in dem die Drucktaste erklärt wird, wie der Zugriff wiederhergestellt werden kann, falls dies jemals erforderlich sein sollte.
Anleitungsvideo
Schritt-für-Schritt-Anleitungsvideo zum Anschluss an ein GX-Gerät mit der VictronConnect App.
Ausführliches Anleitungsvideo
Dieses zweite Video wurde erstellt, bevor VictronConnect die Funktion erhielt, ein Gerät in einem Netzwerk zu finden. Alle Erklärungen im Video bezüglich der IP-Adressierung können ignoriert werden, verwenden Sie stattdessen VictronConnect wie im obigen Video.
4.3. Zugriff auf die Remote Console über das lokale LAN/WLAN-Netzwerk
In diesem Abschnitt wird erklärt, wie die Verbindung zur Remote Console hergestellt wird, wenn das Cerbo GX mit dem lokalen Computernetzwerk verbunden ist, entweder mit einem Ethernet-Kabel oder wenn es für die Verbindung mit einem lokalen WLAN-Netzwerk konfiguriert ist.
Diese Methode erfordert keine Internetverbindung. Nur ein lokales Computernetzwerk ist ausreichend.
Sobald die Verbindung hergestellt ist, verbinden Sie sich mit dem GX-Gerät, indem Sie die VictronConnect App auf einem Telefon, Tablet oder Laptop ausführen. Beachten Sie, dass es an dasselbe Computernetzwerk angeschlossen werden muss wie das Cerbo GX.
Dieses Video zeigt, wie es gemacht wird
4.3.1. Alternative Methoden zur Ermittlung der IP-Adresse für die Remote Console.
Für den Fall, dass VictronConnect nicht verwendet werden kann, hier sind ein paar andere Methoden, um das Cerbo GX zu finden, d.h. seine IP-Adresse.
Lokale Adresse verlinken - Venus.local
Wenn die Remote Console auf LAN-Einstellung aktiviert ist. Eine direkte Verbindung (über Netzwerkkabel ohne Router oder DHCP-Server) ist möglich. Sie können auf das GX-Gerät zugreifen, indem Sie venus.local oder http://venus.local in einen Webbrowser eingeben, oder in VictronConnect, wenn Sie mit dem gleichen Netzwerk verbunden sind. Aktivieren Sie diese Funktion nur bei vertrauenswürdigen Netzwerken oder direkten Verbindungen. Vergewissern Sie sich, dass Sie die Kennwortprüfung deaktiviert haben, oder legen Sie zuerst ein Kennwort fest.

IP-Adresse auf VRM
Auf dem VRM-Portal finden Sie die IP-Adresse auf der Geräteliste-Seite der Installation. Beachten Sie, dass dies voraussetzt, dass das Cerbo GX mit dem Internet verbunden sein muss.

Netzwerk (unter Microsoft Windows)
In einem lokalen Netzwerk, zum Beispiel zu Hause, finden Sie das Cerbo GX auch in der Windows „Netzwerk”-Übersicht:
Durch Doppelklicken auf das Symbol wird die Remote Console im LAN geöffnet.

Öffnen Sie das Fenster „Eigenschaften”, um die IP-Adresse zu sehen.

Es wird die universelle Plug-and-Play-Sendetechnologie verwendet.
4.4. Zugriff über VRM
Diese Methode erfordert eine funktionierende Internetverbindung, sowohl auf Ihrem Telefon/Tablet/Laptop als auch auf das Cerbo GX. Bei einer Neuinstallation bedeutet dies, dass sie mit einem Ethernet-Kabel verbunden werden muss.
Schritt-für-Schritt-Anleitung:
Zuerst verbinden Sie das Cerbo GX mit dem Internet, indem Sie es an ein funktionierendes Ethernet-Netzwerk anschließen, das, wie die meisten Netzwerke, über einen DHCP-Server verfügt und das mit dem Internet verbunden ist. Das Cerbo GX wird sich sofort mit dem VRM verbinden.
Gehen Sie jetzt zum VRM-Portal, https://vrm.victronenergy.com/, und folgen Sie den Anweisungen, um das Gerät hinzuzufügen. Weitere Informationen dazu finden Sie im VRM-Handbuch.
Sobald auf VRM sichtbar, klicken Sie auf den Link „Remote Console”, um das Fenster zu öffnen. Das wird wie untenstehendes Bildschirmfoto aussehen.
Weitere technische Informationen finden Sie im zugehörigen Kapitel zur Fehlerbehebung: Remote Console auf VRM - Fehlerbehebung.
