14. ANHANG
14.1. Anhang A: Übersicht der Anschlüsse
![]() |
Referenz | Beschreibung | Anschluss |
---|---|---|
A | Lastanschluss AC-OUT-1 Links nach rechts: | N (Neutral), PE (Erde/Masse), L (Phase) |
B | Lastanschluss AC-OUT-2 Links nach rechts: | N (Neutral), PE (Erde/Masse), L (Phase) |
C | Wechselstrom-Eingang. AC-IN Links nach rechts: | N (Neutral), PE (Erde/Masse), L (Phase) |
D | Programmierbares (AUX) Relais; links nach rechts | NO, NC, COM. |
E | Ohne Assistenten starten | Diese Taste beim Start gedrückt halten |
F | Primärer Erdungsanschluss | M6 (PE) |
G | Batterie Positiv-Anschluss. | M8 |
H | Batterie Minus-Anschluss. | M8 |
I | Schalter | -:An, 0:Aus, =:nur Ladegerät |
J | Klemmen von oben nach unten: | 1. Zusätzliche Stromversorgung 12 V 100 mA |
2. Ausgang programmierbarer offener Kollektor (K1) 70 V 100 mA | ||
3. Externes Erdungsrelais + | ||
4. Externes Erdungsrelais - | ||
5. Analoger/digitaler (AUX) Eingang 1 + | ||
6. Analoger/digitaler (AUX) Eingang 1 – | ||
7. Analoger/digitaler (AUX) Eingang 2 + | ||
8. Analoger/digitaler (AUX) Eingang 2 – | ||
9. Temperatursensor + | ||
10 . Temperaturmessung – | ||
11. Batteriespannungssensor + | ||
12. Batteriespannungssensor - | ||
K | Externer Stromsensor | Um den Stromsensor anzuschließen, entfernen Sie die Drahtbrücke zwischen den Klemmen INT und COM, schließen Sie den roten Sensordraht an die Klemme EXT und den weißen Sensordraht an die Klemme COM an. |
L | 2x RJ45 VE.Bus-Anschluss | für die Fernsteuerung und/oder Parallel- / 3-Phasenbetrieb |
M | Stecker für Fernbedienungsschalter | Kurzschluss auslösen zum Einschalten |
N | Spezieller BMS-Can-Anschluss (VE.Can ist nicht unterstützt) | |
O | USB-Anschluss | |
P | Zurücksetzen-Taste | Startet nur die GX-Karte neu |
Q | Ethernet-Anschluss | |
R | VE.Direct-Anschluss |
14.2. Anhang B: Blockschaltbild
14.3. Anhang C: Parallelanschlüsse

Für parallele Systeme sind zusätzliche Bedingungen zu erfüllen. Weitere Spezifikationen finden Sie unter dem folgenden Link: - https://www.victronenergy.com/live/ve.bus:manual_parallel_and_three_phase_systems
14.4. Anhang D: Dreiphasen-Anschlüsse

Für Dreiphasen-Systeme sind zusätzliche Bedingungen zu erfüllen. Weitere Spezifikationen finden Sie unter dem folgenden Link: - https://www.victronenergy.com/live/ve.bus:manual_parallel_and_three_phase_systems
14.5. Anhang E: Ladekennlinien


14.5.1. 4-stufiges Laden:
Bulk eingegeben, wenn Ladegerät gestartet wird. Konstantstrom wird zugeführt, bis die nominale Batteriespannung erreicht wird. Dies ist abhängig von der Temperatur und der Eingangsspannung. Danach wird konstante Energie zugeführt, bis zu dem Punkt an dem die übermäßige Gasung einsetzt (28,8 V bzw. 57,6 V) temperaturkompensiert).
14.6. Anhang F: Temperaturkompensation

Die standardmäßigen Ausgangsspannungen für den Ladeerhaltungs- und Konstantspannungsmodus gelten bei 25 C. Reduzierte Ladeerhaltungsspannung folgt auf Ladeerhaltungsspannung und Erhöhte Konstantspannung folgt auf Konstantspannung. Im Anpassungsmodus gilt die Temperaturkompensation nicht.
14.7. Anhang G: Maße

Maßzeichnung - MultiPlus-II 24/3000/70-32 (GX) und 48/3000/35-32 (GX)

Maßzeichnung - MultiPlus-II 48/5000/70-50 GX