21. Technische Angaben
21.1. Technische Angaben
Venus GX(1) | |||
---|---|---|---|
Spannungsbereich Stromversorgung | 8–70 VDC | ||
Stromaufnahme | 210 mA @ 12 V | 110 mA @ 24 V | 60 mA @ 48 V |
Schnittstellen | |||
VE.Direct | 2 separate VE.Direct Ports – isoliert | ||
VE.Can | 2 parallel geschaltete RJ45 Buchsen – isoliert | ||
CAN | Zweite CAN-Schnittstelle – nicht isoliert | ||
VE.Bus | 2 parallel geschaltete RJ45 Buchsen – isoliert | ||
USB | 2 USB Host Ports – nicht isoliert | ||
Ethernet | 10/100/1000MB RJ45 Buchsen – isoliert außer Kabelschirm | ||
WLAN-Zugangspunkt | Zum Anschluss an die Remote Console | ||
WLAN-Client | Verbinden Sie den Venux GX mit einem bestehenden WLAN-Netzwerk | ||
WLAN-Frequenzen und -Leistung | 2,4 GHz WLAN | Bereich: 2,412–2,462 GHz | 88,1 mW | ||
IO | |||
Potentialfreier Anschluss | NO/COM/NC – 6 A 250 VAC/30 VDC | ||
Tankfüllstandseingänge | 3 x Konfigurierbar für europäische (0–180 Ohm) oder US-amerikanische (240–30 Ohm) resistive Tankfüllstandssensoren | ||
Temperatursensoreingänge | 2 (erfordert ASS000001000) | ||
Verbindung mit Drittgeräten | |||
Modbus TCP | Verwenden Sie das Modbus TCP zur Überwachung und Steuerung aller Produkte, die mit dem Venus GX verbunden sind. | ||
JSON | Verwenden Sie das VRM JSON API, um Daten vom VRM-Portal abzurufen | ||
Sonstiges | |||
Äußere Maße (H x B x T) | 45 x 143 x 96 mm | ||
Betriebstemperaturbereich | -20 bis +50℃ | ||
Normen | |||
Sicherheit | EN 60950-1:2005+A1:2009+A2:2013 | ||
EMC | EN 61000-6-3, EN 55014-1, EN 61000-6-2, EN 61000-6-1, EN 55014-2 | ||
Automobilbranche | In Arbeit |
(1) Für weitere Informationen zum Venus GX besuchen Sie bitte die Victron GX-Produktseite.
21.2. Netzwerkschnittstellen und Kommunikationsdienste (RED 3.3d / EN 18031-1)
Netzwerkschnittstellen
Schnittstelle | Zweck |
---|---|
Ethernet | Internetverbindung
|
WiFi-Client | Internetverbindung
|
WiFi-Zugangspunkt | Benutzeroberfläche für Fernzugriff (Remote Console) |
Bluetooth Low Energy-Peripheriegerät | Netzwerk-Anschluss einrichten (Ethernet, WiFi-Client, WiFi-Zugangspunkt) |
Kommunikationsdienste
Betrieb | Zweck |
---|---|
HTTP-Webserver | Zielseite, um einen Benutzer zur HTTPS-Anmeldeseite/Remote Console weiterzuleiten |
HTTPS-Webserver | Anmeldeseite und Remote Console |
MQTT über Websockets | Datenaustausch zwischen GX-Gerät und Remote Console |
DHCP (auf WiFi-Zugangspunkt) | Bereitstellung von IP-Adressen für verbundene Clients |
DNS (auf WiFi-Zugangspunkt) | Bereitstellung von DNS-Funktionalität für verbundene Clients |
SSDP / DNS-SD | Machen Sie das GX-Gerät im Netzwerk automatisch erkennbar |
mDNS | Machen Sie das GX-Gerät unter dem Namen venus.local erreichbar |
21.3. Einhaltung
VEREINFACHTE EU-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG: Hiermit erklärt Victron Energy B.V., dass das Venus GX mit der Richtlinie 2014/53/EU übereinstimmt. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: https://ve3.nl/5u.
UK PSTI-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG: Wir, Victron Energy B.V., bestätigen, dass unser Produkt Venus GX den Sicherheitsanforderungen gemäß Anhang 1 der „The Product Security and Telecommunications Infrastructure (Security Requirements for Relevant Connectable Products) Regulations 2023“ entspricht (Die Verordnung über die Produktsicherheit und die Telekommunikationsinfrastruktur (Sicherheitsanforderungen für relevante anschließbare Produkte) von 2023). Die offizielle Konformitätserklärung kann heruntergeladen werden unter https://ve3.nl/5u.