7. Überwachung
7.1. LED-Anzeigen
7.1.1. Betriebszustände
Die LEDs auf dem Smart IP43 Charger können zur Bestimmung des aktuellen Ladezustands und anderer Betriebsinformationen herangezogen werden.
Die LED-Anzeigen finden Sie in der folgenden Tabelle:
7.1.2. Fehlerzustände
Im Falle eines Fehlers leuchtet die rote ALARM-LED auf und der Fehlerzustand kann anhand der LEDs für den Ladezustand ermittelt werden.
Die LED-Anzeigen finden Sie in der folgenden Tabelle:
Error state (Fehler) | LOW (niedrig) | BULK (konstantstrom) | Konstantspannung | FLOAT (ladeerhaltung) | STORAGE (speicherung) | ALARM |
---|---|---|---|---|---|---|
Schutz Konstantstromphase | Aus | Blinkt | Aus | Aus | Aus | Leuchtet |
Interner Fehler* | Aus | Blinkt | Blinkt | Blinkt | Aus | Leuchtet |
Überspannung am Ladegerät | Aus | Aus | Blinkt | Aus | Blinkt | Leuchtet |
Überstrom am Ladegerät | Aus | Blinkt | Aus | Aus | Blinkt | Leuchtet |
Niedrige Netzspannung | Blinkt | Aus | Aus | Aus | Aus | Leuchtet |
BMS-Verbindung unterbrochen | Aus | Aus | Aus | Blinken | Blinken | Leuchtet |
* Beachten Sie, dass Warnung Nr. 31 (gemessene Eingangsspannung außerhalb des zulässigen Bereichs) denselben LED-Blinkcode verwendet. Der Unterschied besteht darin, dass das Gerät bei Warnung Nr. 31 weiterarbeitet.
7.2. VictronConnect
Der Betrieb des Smart IP43 Charger kann in Echtzeit und/oder nach Abschluss eines Ladezyklus mit einem Bluetooth-fähigen Gerät (Mobiltelefon oder Tablet) mit der VictronConnect App überwacht werden; dies umfasst Live-Daten wie Ladespannung, Ladestrom, aktuelle Ladestufe, Ladezyklusstatistiken, Warnungen, Alarme und Fehler.
Wenn eine Bluetooth-Verbindung mit dem Ladegerät hergestellt wird, stehen detaillierte Daten in drei verschiedenen Übersichten (STATUS, DIAGRAMM und VERLAUF) zur Verfügung, die jeweils unterschiedliche Überwachungs- oder Verlaufsdaten der letzten 40 Ladezyklen anzeigen. Der gewünschte Bildschirm kann entweder durch Auswahl des entsprechenden Titels oder durch Wischen zwischen den Bildschirmen ausgewählt werden.
Es ist auch möglich, wichtige Daten und Benachrichtigungen direkt auf der Seite der lokalen Geräteliste von VictronConnect anzuzeigen und zu überwachen, ohne das Ladegerät über die sofortige Anzeige anzuschließen.
7.2.1. Statusbildschirm
Der Statusbildschirm ist der Hauptübersichtsbildschirm; er zeigt den Funktionsmodus (Ladegerät oder Stromversorgung), den aktiven Ladezustand (im Ladegerätmodus), die Batteriespannung und den Ladestrom/Ausgangsstrom an.
Diese Daten werden kontinuierlich in Echtzeit aktualisiert, wenn der Ladezyklus fortschreitet.


7.2.2. Kurvenbildschirm
Der Kurvenbildschirm bietet eine leicht verständliche grafische Darstellung der einzelnen Ladephasen in Bezug auf typische Batteriespannung und Ladestrom.
Die aktive Ladephase wird ebenfalls hervorgehoben und zusammen mit einer kurzen Erläuterung angegeben.

7.2.3. Verlaufsbildschirm
Der Verlaufsbildschirm ist eine sehr aussagekräftige Referenz, da er Verlaufsdaten im Laufe der Lebensdauer des Ladegeräts und detaillierte Statistiken für die letzten 40 Ladezyklen enthält (auch wenn der Ladezyklus nur teilweise abgeschlossen ist).

Durch Auswahl der Vollbildansicht werden die Daten im Querformat angezeigt, wobei deutlich mehr Tage gleichzeitig sichtbar sind.

Zyklusübersicht
Erweiterbares Balkendiagramm, das die in jeder Ladephase verbrachte Zeit und die während jeder Ladephase bereitgestellte Ladekapazität (in Ah) anzeigt
Status
Bestätigt, ob der Ladezyklus erfolgreich abgeschlossen wurde oder ob er vorzeitig beendet/unterbrochen wurde, einschließlich des Grundes/der Ursache
Verstrichen
Die verstrichene Zeit der Aufladephasen (Konstantstrom und Konstantspannung)
Aufladen
Gesamtkapazität, die während der Wiederaufladephasen bereitgestellt wird (Bulk und Absorption)
Warten
Gesamtkapazität, die während der Ladeerhaltungsphasen (Ladeerhaltung, Speicherung und Wiederherstellung) bereitgestellt wird
Typ
Der verwendete Ladezyklusmodus; entweder einen Modus für „Eingebaute Voreinstellung“ oder eine eigene „Benutzerdefinierte“ Konfiguration
Vstart
Batteriespannung bei Beginn des Ladevorgangs
Vend
Batteriespannung nach Beendigung des Ladevorgangs (Ende der Absorptionsphase)
Fehler
Zeigt an, ob während des Ladezyklus Fehler aufgetreten sind, einschließlich Fehlernummer und Beschreibung
Betriebszeit
Die gesamte Betriebszeit im Laufe der Lebensdauer des Ladegeräts
Geladene Ah
Die Gesamtladekapazität (in Ah), die im Laufe der Lebensdauer des Ladegeräts bereitgestellt wird
Zyklen gestartet
Die Gesamtladezyklen, die im Laufe der Lebensdauer des Ladegeräts begonnen wurden
Zyklen abgeschlossen
Die Gesamtladezyklen, die im Laufe der Lebensdauer des Ladegeräts abgeschlossen wurden
Zyklen abgeschlossen %
Der Prozentsatz der Ladezyklen, die im Laufe der Lebensdauer des Ladegeräts abgeschlossen wurden
Anzahl der Einschaltvorgänge
Die Anzahl der Male, die das Ladegerät im Laufe der Lebensdauer des Ladegeräts eingeschaltet wurde
Anzahl der Tiefentladungen
Die Anzahl der Male, die das Ladegerät eine tiefentladene Batterie im Laufe der Lebensdauer des Ladegeräts aufgeladen hat