7. Anhang
7.1. Übersicht der Anschlüsse

Anschlüsse des Modells 1600 VA

Anschlüsse des Modells 2000 VA

Anschlüsse des Modells 3000 VA

Anschlüsse des Modells 5000 VA
# | Anschluss | Namen der Anschlüsse |
---|---|---|
A | Wechselstromausgang | L (Phase), N (Nullleiter), PE (Erde) |
B | Batterie | + (positv), - (negativ) |
C | Alarm (programmierbares Relais) | NO, COM, NC |
D | Ferngest. Schalter | H, L |
E | VE.Direct | VE.Direct |
7.2. Installationshinweise für die Modelle 1600 VA und 2000 VA mit schwebender Erdung
Der Erdungsdraht „G“ verbindet den Nullleiter des Ausgangs mit der Erde. Wenn ein „floating“ (potentialfreier) Ausgang gewünscht wird, muss er an eine „Dummy“-Anschlussklemme neu angeschlossen werden.
Bei einem potentialfreien Ausgang kann der Strommesswert ohne Last einen Offset von etwa 100–50 mA aufweisen. Achten Sie auch darauf, dass ein GFCI (oder RCCB) nicht richtig funktionieren wird.

7.3. Installationshinweise für die Modelle 3000 VA und 5000 VA mit schwebender Erdung
Der Erdungsdraht „G“ verbindet den Nullleiter des Ausgangs mit der Erde. Wenn ein „floating“ (potentialfreier) Ausgang gewünscht wird, muss er an eine „Dummy“-Anschlussklemme neu angeschlossen werden.
Bei einem potentialfreien Ausgang kann der Strommesswert ohne Last einen Offset von etwa 100–150 mA aufweisen. Achten Sie auch darauf, dass ein GFCI (oder RCCB) nicht richtig funktionieren wird.

7.4. Maße der Modelle 1600 VA und 2000 VA

7.5. Maße des Modells 3000 VA (12 V)

7.6. Maße des Modells 3000 VA (24 V, 48 V)

7.7. Maße des Modells 5000 VA
