Skip to main content

MultiPlus-II 230V

Anhang A. Übersicht der Anschlüsse

In diesem Abschnitt:

MultiPlus-II 3000 VA & 5000 VA

MPII_connection_overview.png

A

Lastanschluss AC-out-1. Von links nach rechts: N (Neutral), PE (Erde/Masse), L (Phase)

B

Lastanschluss AC-out-2. Von links nach rechts: N (Neutral), PE (Erde/Masse), L (Phase)

C

Wechselstrom-Eingang: Von links nach rechts: N (Neutral), PE (Erde/Masse), L (Phase)

D

Alarm-Kontakt: (links nach rechts) NO, NC, COM.

E

Drucktaste A - Zur Durchführung eines Starts ohne Assistenten.

F

Primärer Erdungsanschluss M6 (PE).

G

M8 Plusanschluss der Batterie.

H

M8 Minusanschluss der Batterie.

I

Schalter: 1=An, 0=Aus, ||= nur Ladegerät

J

Stecker für Fernbedienungsschalter: Kurzschluss auslösen zum „Ein-“schalten

K

2x RJ45-VE-BUS-Stecker für die Fernsteuerung und/oder Parallel- / 3-Phasenbetrieb.

L

Externer Stromsensor

MP-II_current_sensor_connection.PNG

Um den Stromsensor anzuschließen, entfernen Sie die Drahtbrücke zwischen den Klemmen INT und COM, schließen Sie den roten Sensordraht an die Klemme EXT und den weißen Sensordraht an die Klemme COM an.

M

Klemmen für: von oben nach unten:

  1. 12 V 100 mA

  2. Programmierbarer Kontakt K1 offener Kollektor 70 V 100 mA

  3. Externes Erdungsrelais +

  4. Externes Erdungsrelais -

  5. Aux-Eingang 1 +

  6. Aux-Eingang 1 –

  7. Aux-Eingang 2 +

  8. Aux-Eingang 2 –

  9. Temperatursensor +

  10. Temperatursensor –

  11. Batteriespannungssensor +

  12. Batteriespannungssensor -

MultiPlus-II 8kVA & 10kA & 15kVA

MP-II_48V_8K_connection_area_with_numberrs.png

A

Lastanschluss AC-Ausgang 1. Von links nach rechts: N (Neutral) und L (Phase).

B

Lastanschluss AC-Ausgang 2. Von links nach rechts: N (Neutral) und L (Phase).

C

Wechselstrom-Eingang: Von links nach rechts: N (Neutral) und L (Phase).

D

Externer Stromsensor.

MP-II_current_sensor_connection.PNG

Um den Stromsensor anzuschließen, entfernen Sie die Drahtbrücke zwischen den Klemmen INT und COM, schließen Sie den roten Sensordraht an die Klemme EXT und den weißen Sensordraht an die Klemme COM an.

E

2x RJ45-VE-BUS-Steckverbinder für die Fernsteuerung und/oder Parallel- / 3-Phasenbetrieb.

F

Steckverbinder für ferngesteuerten Ein/Aus-Schalter: Kurzschluss auslösen zum „Ein-“schalten

G

Alarm-Kontakt: (links nach rechts) NO, NC, COM.

H

Erdungssammelschiene für den AC-Eingang PE, den AC-Ausgang PE und den M6-Erdungsanschluss des Gehäuses.

I

Klemmen für: von oben nach unten:

  1. 12 V 100 mA

  2. Programmierbarer Kontakt K1 offener Kollektor 70 V 100 mA

  3. Externes Erdungsrelais +

  4. Externes Erdungsrelais -

  5. Aux-Eingang 1 +

  6. Aux-Eingang 1 –

  7. Aux-Eingang 2 +

  8. Aux-Eingang 2 –

  9. Temperatursensor +

  10. Temperatursensor –

  11. Batteriespannungssensor +

  12. Batteriespannungssensor -

J

Drucktaste A - Zur Durchführung eines Starts ohne Assistenten.

K

M8 Plusanschluss der Batterie.

L

M8 Minusanschluss der Batterie.

M

Hauptschalter: 1=An, 0=Aus, ||= nur Ladegerät