18. Vorgehensweise zum Zurücksetzen auf Werkseinstellungen
Das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen des GX-Geräts erfolgt durch Einstecken eines USB-Sticks oder einer SD-Karte, auf der sich die spezifische Rücksetzdatei befindet.
Das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen erfordert die Venus-Firmware-Version 2.12 oder höher. Es sind keine Tasten oder ein Bildschirm erforderlich.
Zurücksetzen eines GX-Geräts auf die Werkseinstellungen:
Laden Sie die Datei venus-data.tgz herunter.
Kopieren Sie die Datei venus-data.tgz auf ein leeres, frisch formatiertes FAT32 USB-Laufwerk oder eine SD-Karte. Entpacken Sie die Datei dabei nicht und benennen Sie sie auch nicht um.
Booten Sie mit eingestecktem USB-Laufwerk bzw. SD-Karte und warten Sie, bis das GX-Gerät vollständig hochgefahren ist.
Entfernen Sie das USB-Laufwerk bzw. die SD-Karte aus dem GX-Gerät
Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein oder verwenden Sie alternativ die Funktion Reboot im Menü Einstellungen → Allgemein.
Dadurch werden die Einstellungen des GX-Geräts auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Hierfür gibt es mehrere technische Gründe, z. B.
Wenn das Gerät durch Einstellen und anschließendes Vergessen des Passworts für die Remote Console bei einem Modell ohne Bildschirm ausgesperrt wurde.
Der Kunde hat kein Problem, möchte aber einen ordentlichen Neustart.
Ein GX-Gerät wurde in einer Testumgebung verwendet und der Servicetechniker möchte den Restspeicher hiervon entfernen (z. B. entdeckte AC-PV-Wechselrichter).
Das GX-Gerät funktioniert nicht ordnungsgemäß und ein Zurücksetzen auf die Standardeinstellungen kann die Möglichkeit einer falsch konfigurierten Einstellung ausschließen.
Die Datenpartition ist voll, wobei dies nur auftreten sollte, wenn das Gerät von jemandem verändert wurde.
Ein unerwarteter Fehler ist aufgetreten, was höchstwahrscheinlich nur in Beta-Testversionen vorkommt.
Anmerkung
Zuvor gespeicherte WLAN-Zugangsdaten werden zurückgesetzt – bei Geräten ohne physische Schnittstelle, die eine WLAN-Verbindung verwenden, sollten Sie bedenken, wie Sie wieder Zugang zur Neukonfiguration erhalten.
Unter Umständen müssen Sie das VRM-Autorisierungstoken nach einem Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen ebenfalls zurücksetzen. Öffnen Sie nach dem Zurücksetzen die Website in VRM – wenn ein Zurücksetzen des Tokens erforderlich ist, wird eine Benachrichtigung in VRM angezeigt, und Sie können den darin enthaltenen Anweisungen folgen.
Das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen verändert NICHT die VRM-Standort-ID oder Daten, die auf dem VRM gespeichert sind. Wenn Sie Ihr GX-Gerät an eine andere Person verkaufen oder in eine andere Anlage einbauen und den Verlauf löschen möchten, können Sie dies im VRM-Portal unter Standorteinstellungen -> Allgemein -> Diese Installation löschen tun.