Skip to main content

Cerbo GX Handbuch

14. Mopeka Pro sensor support

In diesem Abschnitt:

14.1. Einführung

Venus OS unterstützt nun auch Mopeka Pro Check-Water und Pro Check-Sensor LPG. Diese Ultraschallsensoren verwenden BLE (Bluetooth Low Energy), eine Funktechnologie, mit der sich Geräte innerhalb einer Reichweite von etwa 10 Metern vernetzen lassen und die im Vergleich zur herkömmlichen Bluetooth-Technologie deutlich weniger Strom verbraucht.

Die Mopeka Pro Sensoren können Wasser- und Flüssiggastanks in horizontalen oder vertikalen Zylindern mit Ultraschall erfassen und werden mit Magneten am Boden dieser Tanks befestigt. Der Füllstand, die Temperatur und die Batteriespannung des Sensors werden drahtlos an das GX-Gerät übertragen.

Beachten Sie, dass die integrierte Bluetooth-Verbindung des Cerbo GX deaktiviert wird, wenn die interne CPU-Temperatur 53 Grad Celsius überschreitet (abhängig von Last und/oder Umgebungstemperatur). Für einen zuverlässigen Betrieb ist die Verwendung eines USB-Bluetooth-Adapters erforderlich.

Folgende USB-Bluetooth-Adapter wurden getestet und funktionieren nachweislich:

  • Insignia (NS-PCY5BMA2)

  • Logilink BT0037

  • TP-Link UB400(UN)

  • Ewent EW1085R4

  • Laird BT820

  • Laird BT851

  • Kinivo BTD-400

  • Ideapro USB-Bluetooth-Adapter 4.0

Eine Liste mit weiteren Adaptern, die ebenfalls getestet werden, sowie mit Adaptern, die bereits getestet wurden und erwiesenermaßen nicht funktionieren, finden Sie hier: https://community.victronenergy.com/questions/112834/connect-ruuvi-to-ccgx.html

14.2. Installation

Die Installation des Mopeka Pro Sensors ist sehr einfach. Als erstes muss der Sensor jedoch gemäß den Installationshinweisen von Mopeka installiert und über die Mopeka Tank-App (erhältlich bei Google Play und im Apple App Store) konfiguriert werden. Anschließend erfolgt die Installation und Konfiguration im GX-Gerät wie unten beschrieben.

  1. Stellen Sie sicher, dass Bluetooth im Menü Bluetooth-Sensoren aktiviert ist (standardmäßig aktiviert).

  2. Öffnen Sie das Menü Einstellungen → E/A → Bluetooth-Sensoren.

  3. Verschieben Sie den Schieberegler Aktivieren nach rechts, um die Bluetooth-Sensoren zu aktivieren.

  4. Scrollen Sie nach unten, bis Sie Ihren Mopeka Pro Sensor sehen.

  5. Um den Sensor zu aktivieren, verschieben Sie den Schieberegler nach rechts. Er sollte nun in der Geräteliste angezeigt werden.

  6. Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 5 für mehr als einen Sensor.

Mopeka_Installation_steps.svg

14.3. Konfiguration

  1. Rufen Sie das Menü Geräteliste auf.

  2. Scrollen Sie nach oben oder unten und wählen Sie den entsprechenden Sensor.

  3. Betätigen Sie die rechte Pfeiltaste oder die Leertaste auf diesem Sensor, um das Setup-Menü des Sensors zu öffnen.

  4. Blättern Sie nach unten zu Setup und drücken Sie erneut die rechte Pfeiltaste oder die Leertaste, um das Setup-Menü der Sensoren zu öffnen.

  5. Im Setup-Menü können Sie die Tankkapazität ändern, den Flüssigkeitstyp und die Volumeneinheit auswählen, Kalibrierungswerte für leere und volle Tankfüllstände einrichten und den aktuellen Sensorwert ablesen.

  6. Gehen Sie nach dem Setup zurück zum Menü Sensorübersicht.

  7. Scrollen Sie nach unten, wählen Sie Gerät und betätigen Sie erneut die rechte Pfeiltaste oder die Leertaste, um das Menü Geräteeinstellungen zu öffnen.

  8. Im Gerätemenü können Sie dem Sensor einen eigenen Namen zuweisen und einige zusätzliche Geräteinformationen auslesen.

  9. Wiederholen Sie die Schritte 1 bis 8, wenn Sie weitere Sensoren einrichten möchten.

Mopeka_Configuration.svg

14.4. Überwachung des Tankfüllstands

Die Tankfüllstände können an verschiedenen Stellen innerhalb der GX-Umgebung überwacht werden.

  • Geräteliste des GX-Geräts

  • Menü Sensorübersicht des GX-Geräts

  • Grafische Übersicht des GX-Geräts

  • VRM-Dashboard

  • Widgets für das erweiterte VRM-Menü

  • Widgets der VRM-App

Mopeka_Venus_Graphical_Display.svg
Mopeka_VRM_Dashboard.svg
Mopeka_VRM_Advanced.svg
Mopeka_VRM_App_Widgets.svg