5. Setup (Einstellung)
5.1. Verwendung der MODE-Taste
Es gibt 3 leicht wählbare integrierte Lademodi, die für die meisten gängigen Batterietypen geeignet sind, sowie eine optionale Wiederherstellungsphase, die einbezogen werden kann (mit Ausnahme des Li-Ionen-Modus).
Alle vorgenommenen Einstellungen werden gespeichert und gehen nicht verloren, wenn das Ladegerät vom Netz oder von der Batterie getrennt wird.
5.1.1. Ladespannung
Durch einfaches Auswählen des geeigneten Lademodus für den zu ladenden Batterietyp (siehe Empfehlungen des Batterieherstellers) werden die Spannungseinstellungen für jede Ladephase gemäß der nachstehenden Tabelle geändert:
Modus | Konstantspannungsmodus | Ladeerhaltungsmodus | Speicherung | Wiederherstellung |
---|---|---|---|---|
Normal | 14,4 V | 13,8 V | 13,2 V | 16,2 V |
Hoch | 14,7 V | 13,8 V | 13,2 V | 16,5 V |
Lithium-Ionen | 14,2 V | 13,5 V | 13,5 V | entfällt |
Hinweise:
Bei 24 V-Ladegeräten alle Spannungen mit 2 multiplizieren
Die Ladespannung wird in Abhängigkeit von der Umgebungstemperatur automatisch kompensiert (außer im Li-Ionen-Modus oder bei manueller Deaktivierung) - siehe Abschnitt 4.2 „Temperaturkompensation“ für weitere Informationen.
Der gewünschte Lademodus kann durch kurzes Drücken der MODE-Taste gewählt werden, um die Lademodi durchzuschalten - die LED neben dem aktiven Lademodus (NORMAL / HOCH / LI-ION) leuchtet auf.
5.1.2. Wiederherstellungsmodus
Wenn aktiviert, ist die Rekonditionierungsphase im Ladezyklus enthalten; nur bei Bedarf als Korrektur-/Wartungsmaßnahme verwenden - siehe Abschnitt 4.1 „Rekonditionierung“ für weitere Informationen.
Wenn der Wiederherstellungsmodus aktiviert ist, leuchtet die RECONDITION-LED auf und blinkt während der Wiederherstellungsphase.
5.1.3. Nachtmodus
Wenn aktiviert, wird der Ladestrom vorübergehend auf die Hälfte des nominalen Ladestroms begrenzt, und der Lüfter wird für einen völlig geräuschlosen Betrieb über die folgenden 8 Stunden (über Nacht) deaktiviert.
Nach Ablauf von 8 Stunden kehrt das Ladegerät zum normalen Betrieb zurück, wobei der volle Ladestrom zur Verfügung steht und der Betrieb des Lüfters wieder aktiviert ist.
Um den Nachtmodus zu aktivieren, halten Sie die MODE-Taste 3 Sekunden lang gedrückt; die NIGHT-LED wird aufleuchten, sobald sie aktiviert ist.
Um den Nachtmodus vor Ablauf der 8-stündigen Dauer zu beenden, drücken und halten Sie die MODE-Taste ebenfalls 3 Sekunden lang. Der Nachtmodus wird auch beendet, wenn das Ladegerät vom Netzstrom getrennt wird.
5.1.4. Niedrigstrom-Modus
Wenn aktiviert, wird der Ladestrom im Vergleich zum nominalen Ladestrom kontinuierlich auf ein deutlich reduziertes Niveau begrenzt (variiert je nach Modell - siehe Spezifikationen), und der Lüfter wird für einen völlig geräuschlosen Betrieb deaktiviert.
Der Niedrigstrommodus wird empfohlen, wenn Batterien mit geringerer Kapazität mit einem Hochstromladegerät geladen werden, z.B. können sich einige Bleibatterien überhitzen, wenn sie mit einem Strom von mehr als 0,3C (mehr als 30 % der Batteriekapazität in Ah) geladen werden.
Um den Schwachstrommodus zu aktivieren, drücken und halten Sie den MODE-Knopf 6 Sekunden lang; die NIGHT-LED wird blinken, sobald sie aktiviert ist.
Um den Schwachstrommodus zu deaktivieren, drücken und halten Sie auch die MODE-Taste 6 Sekunden lang.
5.2. Verwendung von VictronConnect
Mit der Blue Smart Ladegeräte-Reihe können die Auswahl eines integrierten Lademodus und andere allgemeine Einstellungen auch mit einem Bluetooth-fähigen Gerät (wie z.B. einem Mobiltelefon oder Tablet) über die VictronConnect-App vorgenommen werden.
Für weitere Einzelheiten über die VictonConnect-App finden Sie im Online-Benutzerhandbuch:
https://www.victronenergy.com/live/victronconnect:start
Zur Einrichtung des Ladegeräts mit VictronConnect:
Laden Sie die VictronConnect-App herunter und installieren Sie sie.
Die VictronConnect-App kann von den folgenden Stellen heruntergeladen werden:
Android – Google Play Store
iOS/Mac – Apple App Store
Aktivieren Sie Bluetooth auf dem Mobiltelefon oder Tablet (falls nicht bereits aktiviert).
Öffnen Sie die VictronConnect-App und suchen Sie auf der Seite LOKAL nach dem Blue Smart Ladegerät. Wenn es nicht automatisch erscheint, führen Sie einen Scan nach Geräten in Reichweite durch, indem Sie die Schaltfläche „Scan“ (runde orangefarbene Schaltfläche mit kreisförmigem Pfeil) in der unteren rechten Ecke auswählen.
Wählen Sie das Blue Smart Ladegerät aus der lokalen Geräteliste aus.
Während der anfänglichen Verbindung erscheint eine „Bluetooth-Kopplungsanforderung“, die nach dem Bluetooth-PIN-Code fragt; geben Sie den Standard-PIN-Code 000000 ein.
Rufen Sie das Einstellungsmenü auf, indem Sie das Symbol „Einstellung“ (Zahnrad) in der oberen rechten Ecke wählen.
Wählen Sie die gewünschte „Ladevoreinstellung“, den „maximalen Ladestrom“ (Standard oder niedrig) und aktivieren Sie auf Wunsch direkt aus der Einstellungsliste den „Nachtmodus“.
Die Anzeige-LEDs auf dem Blue Smart Ladegerät werden aufleuchten, um den aktiven Lademodus und die vorgenommenen Einstellungen zu bestätigen.
5.3. Bluetooth
5.3.1. Ändern des PIN-Codes
Um eine nicht autorisierte Bluetooth-Verbindung zu verhindern, wird dringend empfohlen, den Standard-PIN-Code zu ändern.
So ändern Sie den Bluetooth-PIN-Code:
Vervollständigen Sie die anfängliche Bluetooth-Kopplung und -Verbindung unter Verwendung des Standard-PIN-Codes (000000)
Greifen Sie auf die „Geräteoptionen“ zu, indem Sie das Symbol „Einstellungen“ (Zahnrad) in der oberen rechten Ecke und dann das Symbol „Geräteoptionen“ (drei vertikale Punkte) wählen.
Öffnen Sie die Seite „Produktinfo“, indem Sie „Produktinfo“ wählen.
Neben „PIN-Code“ wählen Sie „ÄNDERN“, um das Fenster „PIN-Code ändern“ zu öffnen.
Geben Sie den aktuellen und den neuen PIN-Code (zweimal) ein und wählen Sie dann OK; vermeiden Sie die Verwendung eines offensichtlichen PIN-Codes, der für andere Personen leicht zu erraten ist, wie z. B. 111111 oder 123456.
5.3.2. Zurücksetzen des PIN-Codes
Wenn der PIN-Code vergessen wurde oder verloren gegangen ist, kann er mit der VictronConnect-App oder der MODE-Taste auf dem Ladegerät einfach auf den Standardwert 000000 zurückgesetzt werden.
Verwendung von VictronConnect
So setzen Sie den Bluetooth-PIN-Code zurück:
Suchen Sie das Blue Smart Ladegerät auf der Seite LOKAL und wählen Sie das Symbol „Geräteoptionen“ (drei vertikale Punkte) auf der rechten Seite der Beschreibung.
Wählen Sie „PIN-Code zurücksetzen“ aus der Pop-up-Eingabeaufforderung.
Geben Sie den PUK-Code ein und wählen Sie „OK“. Der PUK-Code befindet sich auf einem Etikett, das auf der Rückseite des Blue Smart Ladegeräts aufgeklebt ist.
Verwendung der MODE-Taste
So setzen Sie den Bluetooth-PIN-Code zurück:
Drücken und halten Sie die MODE-Taste (auf dem Blue Smart Ladegerät) 10 Sekunden lang gedrückt.
Nach Ablauf von 10 Sekunden werden sämtliche blauen LEDs zweimal blinken, um anzuzeigen, dass der PIN-Code zurückgesetzt wurde.
Während dieses Verfahrens:
Der PIN-Code wird auf die Standardeinstellung zurückgesetzt (000000)
Alle aktiven Bluetooth-Verbindungen werden getrennt
Alle Bluetooth-Kopplungsinformationen werden gelöscht
Anschließend ist es auch notwendig, vor dem Versuch einer erneuten Verbindung die Bluetooth-Kopplungsinformationen des Blue Smart Ladegeräts von allen zuvor gekoppelten Geräten (Mobiltelefonen oder Tablets) zu entfernen/zu löschen.
5.3.3. Bluetooth deaktivieren
Auf Wunsch ist es möglich, die Bluetooth-Kommunikation vollständig zu deaktivieren.
Normalerweise ist es nicht notwendig, Bluetooth zu deaktivieren, da der unbefugte Zugriff mit einem PIN-Code geschützt ist, aber in bestimmten Situationen kann dies für ein noch höheres Sicherheitsniveau erforderlich sein.
So deaktivieren Sie Bluetooth:
Schließen Sie die anfängliche Bluetooth-Kopplung und -Verbindung mit dem Standard-PIN-Code (000000) oder dem aktuellen PIN-Code-Satz ab.
Greifen Sie auf die „Geräteoptionen“ zu, indem Sie das Symbol „Einstellungen“ (Zahnrad) in der oberen rechten Ecke und dann das Symbol „Geräteoptionen“ (drei vertikale Punkte) wählen.
Öffnen Sie die Seite „Produktinfo“, indem Sie „Produktinfo“ wählen.
Neben „Bluetooth aktiviert“ wählen Sie „DEAKTIVIEREN“, um das Fenster „Bluetooth deaktivieren“ zu öffnen.
Wählen Sie „OK“ als Bestätigung.
5.3.4. Erneute Aktivierung von Bluetooth
Es ist möglich, Bluetooth mit der MODE-Taste wieder zu aktivieren.
So aktivieren Sie Bluetooth wieder:
Drücken und halten Sie die MODE-Taste (auf dem Blue Smart Ladegerät) 10 Sekunden lang gedrückt.
Nach Ablauf von 10 Sekunden werden sämtliche blauen LEDs zweimal blinken, um anzuzeigen, dass Bluetooth wieder aktiviert wurde, und alle Bluetooth-Einstellungen werden zurückgesetzt.
Während dieses Verfahrens:
Bluetooth ist wieder aktiviert
Der PIN-Code wird auf die Standardeinstellung zurückgesetzt (000000)
Alle aktiven Bluetooth-Verbindungen werden getrennt
Alle Bluetooth-Kopplungsinformationen werden gelöscht
Anschließend ist es auch notwendig, vor dem Versuch einer erneuten Verbindung die Bluetooth-Kopplungsinformationen des Blue Smart Ladegeräts von allen zuvor gekoppelten Geräten (Mobiltelefonen oder Tablets) zu entfernen/zu löschen.
5.4. Systemrückstellung
Es ist möglich, eine vollständige Systemrückstellung durchzuführen, um alle Ladegerät-/Batterie-bezogenen Einstellungen auf ihren Standardwert zurückzusetzen; dazu kann die VictronConnect App verwendet werden.
Beachten Sie, dass dadurch keine Bluetooth bezogenen Einstellungen, wie z.B. der PIN-Code oder Kopplungsinformationen, zurückgesetzt werden.
So führen Sie eine Systemrückstellung durch:
Vervollständigen Sie die anfängliche Bluetooth-Kopplung und -Verbindung unter Verwendung des Standard-PIN-Codes (000000)
Greifen Sie auf die „Geräteoptionen“ zu, indem Sie das Symbol „Einstellungen“ (Zahnrad) in der oberen rechten Ecke und dann das Symbol „Geräteoptionen“ (drei vertikale Punkte) wählen.
Öffnen Sie die Seite „Gerät wiederherstellen“, indem Sie „Auf Standardwerte zurücksetzen“ wählen.
Wählen Sie „JA“, um alle Einstellungen auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen.